Hintergrund
Die zeitnahe Dokumentation von Veranstaltungen und die schnelle Kommunikation ist ein wesentliches Merkmal der „digitalen Gesellschaft“. Kennzeichen ist u.a. die cross-mediale, d.h. medienübergreifende Umsetzung von Inhalten, damit sowohl die klassischen Medien als auch die neuen Kommunikationsformen möglichst mit einheitlichen Formaten bedient werden können.
Ziele und Ablauf
Übergeordnetes Ziel des Workshops war eine (Online-)Dokumentation des Projektes Dampflos Digital am Gymnasium der Benediktiner. Die Schülerinnen und Schüler begannen mit der digitalen Gewinnung von audio-visuellem Datenmaterial. Unter Berücksichtigung des richtigen technischen Einsatzes, wurden die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung mit digitalen Videokameras, Fotoapparaten und Audiorekordern ausgestattet, um u.a. Interviews zu führen oder den Arbeitsprozess innerhalb der anderen Workshops zu dokumentieren.
Lernziele und Berufsfeldorientierung
In der Praxis wurde die zugehörige Technik angewendet und der korrekte Umgang mit den entsprechenden Geräten erprobt. Inhaltlich war dabei bereits bei der „Roh-Aufzeichnung“, d.h. bei der Aufnahme an das spätere Schnittergebnis zu denken, um den Postproduktionsaufwand zu minimieren. Die Schülerinnen und Schüler erlernten diese notwendige Voraussicht im Workshop in der praktischen Anwendung unter Anleitung; die digitalen Daten wurden anschließend auf bereitgestellten Rechner eingespielt und inhaltlich strukturiert. Danach wurden – unter Anleitung – aus den ursprünglichen Aufnahmen zusammenhängende Audio- bzw. Videobeiträge produziert und mit weiteren redaktionellen aufbereiteten Inhalten angereichert. Es wurde vermittelt, welche Dateiformate für welchen Verbreitungsweg (z. B. DVD, Web-Download, Video-Streaming, Mobile App, etc.) die jeweils sinnvollsten sind. Auch wurden die jeweiligen Endformate produziert.
Hierbei sollte die analytische, technische und inhaltlich-gestalterische sowie journalistische Kompetenz gefördert werden. Die Teilnehmer erhielten somit einen breit angelegten Einblick in die Produktion der digitalen Medien und insbesondere die damit verbundenen technischen Fragestellungen.
Ergebnispräsentation
Die erarbeiteten Beiträge wurden auf der Projekt-WEB-Seite www.dampflosdigital.de bereits während der Gesamtveranstaltung veröffentlicht. Neben dem“klassischen“ WEB-Auftritt konnten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Workshops auc Formate wie z.B. Blogs und Twitter bedienen. Die Schülerinnen und Schüler pflegten dabei die Internet-Präsentationsplattform unter Anleitung selbst und erprobten bzw. erlernten den Umgang mit einem typischen Content-Managmentsystem.
Ansprechpartner auf Seiten der Schule: Herr Prenger